Illustrationsprogramm

Illustrationsprogramm
Illustrationsprogramm
 
(Zeichenprogramm, Vektorgrafikprogramm), ein Anwendungsprogramm zum Erstellen und Bearbeiten von Vektorgrafiken. Zur Verarbeitung von Fotografien und zum Malen dient dagegen ein Malprogramm, das die Dateien in Form von Bitmap-Grafiken speichert.
 
Das Programm stellt Werkzeuge zur Verfügung, mit denen die einzelnen Objekte einer Vektorgrafik, also etwa Linien, Flächen, Text oder Symbole, aufgebaut und gestaltet werden können. Zu ihnen gehören z. B.:
 
- Objekt markieren,
 
- Linie zeichnen,
 
- Rechteck zeichnen,
 
- Ellipse zeichnen,
 
- Text eingeben,
 
- Linie bearbeiten,
 
- Farbe bestimmen.
 
Die Werkzeuge sind, gewöhnlich durch ein Symbol dargestellt, in einer Werkzeugleiste untergebracht und werden mit der Maus ausgewählt. Vor der Manipulation eines Objekts wird dieses zunächst markiert (das aktuell gezeichnete Objekt ist automatisch markiert), worauf es einen durch mehrere Punkte gekennzeichneten Markierungsrahmen (Positionsrahmen) erhält; dann lassen sich mithilfe der entsprechenden Werkzeuge etwa Farbe und Dicke der Linie verändern oder die Linie krümmen. Verschieben, rotieren oder in der Größe verändern kann man das Objekt, wenn man den Markierungsrahmen mit der Maus an den richtigen Stellen anfasst und bewegt. Zur Reduzierung der Zufälligkeiten und Ungenauigkeiten beim Führen der Maus werden krummlinige Kurven gewöhnlich als Bézier-Kurven behandelt, die einzelnen Elemente können in einem Gitter aus Hilfspunkten eingerastet, die Positionen von markierten Punkten in einem Koordinatensystem eingetastet werden. Alle Objekte sind in verschiedenen Zeichenebenen (Layern) angeordnet, sodass auch das durchsichtige oder deckende Überlagern von Objekten möglich ist. Weitere Funktionen sind das Ausschneiden und Ausfüllen von Flächen, das Gruppieren von Objekten, wonach diese als ein Gesamtobjekt behandelt werden, das Duplizieren und das Verzerren. Zusätzlich bieten die meisten Hersteller im Rahmen des Lieferumfangs ihrer Illustrationsprogramme eine Vielzahl, oft viele Tausend, bereits fertig gezeichneter Symbole und Grafikelemente an, sog. Clips oder Clipart-Bilder. Sie können in die eigenen Grafiken aufgenommen und weiterbearbeitet werden.
 
Die bekanntesten Zeichenprogramme sind CorelDraw der Firma Corel, Illustrator von Adobe, Freehand von Macromedia und Designer von Micrografx.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • .swf — Adobe Flash Entwickler: Adobe Systems Aktuelle Version: Adobe Flash Player 10.0.22.87 …   Deutsch Wikipedia

  • Adobe Flash — (Authoring Software) ( …   Deutsch Wikipedia

  • Adobe Flash Player — Adobe Flash Entwickler: Adobe Systems Aktuelle Version: Adobe Flash Player 10.0.22.87 …   Deutsch Wikipedia

  • DIA — bezeichnet eine griechische Präposition mit der Bedeutung durch, hindurch, siehe Altgriechische Präpositionen kurz das Diapositiv, siehe Dia (Fotografie) eine in der Antike gebräuchliche Bezeichnung für die griechische Insel Náxos eine unbewohnte …   Deutsch Wikipedia

  • Dia — bezeichnet: eine griechische Präposition mit der Bedeutung durch, hindurch, siehe Altgriechische Präpositionen in der griechischen Mythologie die Gattin des Ixion, siehe Dia (Mythologie) kurz das Diapositiv, siehe Dia (Fotografie) Dia (Software) …   Deutsch Wikipedia

  • Dia (Software) — Dia Screenshot unter Xfce, Linux …   Deutsch Wikipedia

  • Dia gtk — Dia Screenshot unter Xfce, Linux Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Die Gänsehirtin am Brunnen — ist ein Märchen (ATU 923). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 5. Auflage von 1843 an Stelle 179 (KHM 179) und basiert auf Andreas Schuhmachers Die Gänselhüterin in Hermann Kletkes Almanach deutscher Volksmärchen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Flash-Animation — Adobe Flash Entwickler: Adobe Systems Aktuelle Version: Adobe Flash Player 10.0.22.87 …   Deutsch Wikipedia

  • Flash-Format — Adobe Flash Entwickler: Adobe Systems Aktuelle Version: Adobe Flash Player 10.0.22.87 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”